
von Wasser und Seife zur Hautpflege ohne Kompromisse – meine Skin-Care Routine damals und heute
Es gab eine Zeit, da konnte ich ohne zu lügen sagen: „An meine Haut lasse ich nur Wasser und Seife“. Meine Skin-Care Routine Bestand aus etwas Wasser ins Gesicht, abtrocknen, fertig. Abschminken sah da übrigens auch nicht sehr viel anders aus.
Mit zunehmendem Alter wurde meine Haut allerdings anspruchsvoller, im Hinblick auf Gesichts- und Hautpflegeprodukte
Irgendwann, so ab Mitte 30, hat diese Routine zunehmend schlechter funktioniert. Mein Gesicht hat immer öfter gespannt und ich fand ich sah immer fahl und müde aus. (Klar Schwangerschaft und später das Baby haben ihr übriges getan) doch ich merkte nichts desto trotz deutlich, dass meine Haut zunehmend anspruchsvoller wurde.
Ich wollte meiner Haut daraufhin also gerne die Zuwendung und Pflege zugestehen, die sie offensichtich brauchte. Da ich mich im Bereich der Skin-Care und Hautpflege allerdngs gar nicht auskannte, habe ich in den folgenden Monaten und Jahren wahlweise das gekauft, was mich gerade optisch am meisten angesprochen hat (#Verpackungsopfer ) oder ich habe – je nach tagesform und Geldbeutel – einfach die teuerste oder die günstigste verfügbare Creme gekauft.
Prinzip Zufall ist ein schlechter Berater – Wie man seine Hautpflege richtig auswählt
Erst später bin ich dann dahinter gekommen, dass man in Sachen Hautpflege eigentlich genauso viel falsch, wie richtig machen kann. Eine Hautpflege rein nach dem Design der Verpackung zu wählen, ist auf jeden Fall eine der mit Abstand schlechtesten Optionen. Die Mindestanforderung ist es, die Ansprüche seiner Haut herauszufinden und zu formulieren. Dazu sollte man sich die Zeit nehmen, seine Haut wirklich einmal zu analysieren.:
- Welcher Hauttyp liegt vor?
- Welche Problemzonen gibt es?
- Welche Art von Problemen liegen vor und an welchen Stellen konkret?
Erst, wenn man sich auf diese Weise ein klares Bild gemacht hat, wie eigentlich der Zustand der Haut ist, kann man auch herausfinden, welche Bedürfnisse sie hat. Mit dieser Information kann man dann los und die richtigen Pflegeprodukte finden.
Wenn Du mehr über die unterschiedlichen Hauttypen erfahren möchtest und wie Du mit den Erkenntnissen aus Deiner Hautanalyse die passenden Pflegeprodukte für Dich herausfindest, dann vergiss nicht ein Abo dazulassen, um keine neuen Beiträge mehr zu verpassen.
Natürlich musst Du nicht zwangsläufig selbst, die Zustandsanalyse Deiner Haut vornehmen. Du kannst Dich da in jedem fall auh professionell Beraten lassen, wenn Du das möchtest.
Hast Du dann einmal das passende Produkt für Dich gefunden, dann solltest Du irgendwann vom Pflegeprodukt auf ein ganzheitliches Pflegesystem umsteigen. Die ideale Pflegeserie besteht aus:
- Tagescreme mit LSF
- Serum (z. B. Vitamin C)
- ggf. Augencreme
- Mizellenwasser oder Reinigungsmilch
- Nachtcreme
- optional kannst Du noch Tools wie Guasha Steine oder Jade-Roller für zusätzliche Momente der Pflege und für eine neue Selfcare Routine mit ergänzen
Du kannst Die Produkte einzeln kaufen. Oder Du setzt auf eine aufeinander abgestimmte Serie von Produkten, bei der sich die Wirkstoffe und Inhalte optimal ergänzen.
Was für einen Unterschied so ein komplettes Pflegesystem mit einer Reihe aufeinander abgestimmten Pflegeprodukten im Vergleich zu einzelnen Produkten macht, durfte ich vor ein paar Jahren im Rahmen eines kostenlosen Produkttests erfahren. Der Unterschied hat mich wirklich überracht und nachhaltig beeindruckt.
Wenn Du Deine Hautpflege auch auf ein neues Level bringen möchtest und speziell nach passenden Produkten für die reife Haut ab 40 suchst, habe ich Dir unter "Empfehlungen" eine kleine Auswahl meiner Lieblingsprodukte direkt verlinkt.
Bei meiner Hautpflege mache ich inzwischen keine Kompromisse mehr
Ganz am Anfang meiner persönlichen Skin-Care Reise war mir eigentlich nur wichtig, dass die Verpackung einigermaßen nachhaltig ist. Glas-Tiegel statt Kunststoff, recyclebare Verpackung, u.a. . Etwas später kam für mich dann noch die Anforderung dazu, dass ich nur noch bei Brands kaufen wollte, deren ethischen Werte ich kannte und teilte. Später kam noch eine für mich wichtige Anforderung dazu: KEINE TIERVERSUCHE. Und jetzt inzwischen bin ich an dem Punkt oder in dem Allter angekommen, an dem ich bei meiner Hautpflege wirklich KEINE KOMPROMISSE mehr machen möchte.
Inzwischen verwende ich nur noch dermatologisch geprüfte, nachhaltig hergestellte, tierversuchsfreie, vegane und aufeinander abgestimmte Produkte, die alle Anforderungen meiner anspruchsvollen, reifen Haut optimal abdecken.
Von Wasser und Seife zur kompromisslosen Pflege-Serie.. wer hätte das wohl damals erwartet?
Hast Du eine ähnliche Reise mitgemacht? Welche Anforderungen sind Dir aktuell besonders wichtig bei Deinen Hautpflegeprodukten? Und hast Du Deine perfekte Skin-Care Routine schon gefunden oder bist Du an einem Punkt noch unzufrieden? Hinterlasse mir einen Kommentar oder schreibe mir eine Nachricht. Ich freue mich auf Deine Erfahrungen zu diesem Thema.

