Beauty,  Blog

Ostern mit der Verwandtschaft – diese Parfums eigenen sich besonders gut

Ostern mit der Verwandtschaft: schön aber anstrengend

Ostern mit der Verwandtschaft kann lustig und fröhlich sein und uns trotzdem einiges an Nervenstärke und Resilienz abverlangen: Wenn man die Verwandtschaft zu Besuch hat, dann beginnt der Stress schon mit den Vorbereitungen. Andernfalls beginnt er spätestens bei dem Versuch die gesamte Familie mit allen Osterkörben, Blumen, Handys, Handtaschen, Schlüsseln, zu einer bestimmten Zeit im Auto sitzen zu haben, damit man endlich los kann.

Wenn dann alle zusammen sind ist es meistens laut, wuselig und lustig, bis dann schließlich alle am Tisch sitzen und gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen.

Danach wird der Tag unvorhersehbar. Es kann vorkommen, dass Schwiegermutter aus heiterem Himmel einfach in Tränen ausbricht, weil es so schön ist, dass sie DAS noch erleben darf und der vor 15 Jahren verstorbene Schwiegerpapa sich auch so gefreut hätte, diesen Tag noch erleben zu dürfen. Oder es gibt einfach Streit, weil dann aus heiterem Himmel so „gut gemeinte“ Ratschläge kommen wie: „Das Kind ist viel zu dünn, gebt ihr ihr nie etwas zu essen?“ oder: „also früher, da hätten wir uns aber nicht erlauben dürfen uns einfach in Jeans und Pulli an den Ostertisch zu setzen… meine Güte, das ist doch ein Mädchen! Kann sie denn nicht mal an Ostern ein schönes Kleidchen anziehen?“

Ja, sie ist ein Mädchen. 16 Jahre inzwischen. Und keine Anziehpuppe. Und „schöne Kleidchen“ waren vielleicht im Alter von 3-6 noch angesagt. Aber spätestens seit der Pubertät kann man froh sein, wenn sie a) überhaupt mit kommt und b) nicht in Jogginghose und Hoodie am Kaffeetisch erscheint.

Gut, wenn man dann noch einen Programmpunkt wie „Ostereiersuche“ für die Kinder oder Kirchenbesuch für alle auf dem Zettel hat, bei dem sich die Gemüter wieder beruhigen können.

Am Ende des Tages gibt es irgendwie immer das gleiche Fazit: Ostern mit der Verwandtschaft ist schön aber auch ziemlich anstrengend!

Der perfekte Begleiter für anstrengende Tage: Das richtige Parfum

Dein Parfum kann der perfekte Begleiter für mental anstrengende Tage sein. Daher solltest Du an so einem Tag, Deinen Duft nicht zufällig wählen. Längst ist bekannt, dass Düfte und Parfums mehr können als nur „gut riechen“. Denn Düfte sind immer auch mit Emotionen und oft auch mit Erinnerungen behaftet. Beispielsweise verbinden viele Menschen den Duft nach Nelke sofort mit Zahnarzt und empfinden Nelkenduft daher eher als störend und unangenehm. Wohingegen Vanille ein sehr gefälliger Duft ist, mit dem die meisten Menschen ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit verbinden.

Es gibt grundsätzlich immer zwei Gründe sich für ein bestimmtes Parfum zu entscheiden. Entweder man möchte die Stimmung, in der man sich gerade befindet, betonen und unterstreichen. Oder man möchte bei den Menschen, denen man begegnet, bestimmte Stimmungen und Emotionen hervorrufen und fördern.

Das ideale Parfum für Ostern mit der Verwandtschaft ist eines, das letzteres kann. Nun hat (glücklicherweise) nicht jeder die gleiche Familie, daher können die Intentionen für einen Duft natürlich auch ganz individuell unterschiedlich sein. Die ideale Duftnote hängt also im Wesentlichen auch davon ab, welche Gemütslage man letztlich forcieren möchte.

Hier daher ein paar Beispiele für klassische Duftnoten in Parfums und Ihre Wirkung:

  • Vanille: ein sehr gefälliger Duft, der bei den meisten Menschen positive Emotionen auslöst. Er kann Zugewandheit, Harmonie und Ruhe fördern. Menschen, die nach Vanille duften, werden häufig automatisch als sympathisch und angenehem wahr genommen.
  • zitrische Düfte, wie Bergamotte, Limette, u.a. : zitrische Düfte wirken belebend und energetisch. Sie können positiven Einfluß auf die Stimmung haben. Menschen, mit zitrischem Duft wirken auf andere oft energievoll, mitreissend und voll von positiver Ausstrahlung und Energie.
  • blumige Düfte: unterstreichen Ausgeglichenheit, Romantik und Harmonie. Sie können lieblich, verspielt oder frisch sein. Sie können Ruhe und Ausgeglichenheit fördern, die Konzentration stärken und die innere Balance positiv beeinflussen. Menschen mit blumigen Duftnoten werden oft als friedlich, romantisch, verträumt. liebevoll und ausgeglichen wahr genommen. 1

Also welchen Duft wählst Du für Ostern mit Deiner Verwandtschaft?

natürlich gibt es noch viel mehr Duftnoten. Und insbesondere bei Parfum gilt sowieso: Erlaubt ist was gefällt. Wenn Du allerdings Lust hast mehr zu erfahren, dann hinterlass mir doch gerne eine Nachricht in den Kommentaren oder nutze das Kontaktformular um mir zu schreiben.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert